CC-Rennen in Oberhausen

Heute war ich in Oberhausen, im Ruhrpark um mir das CC-Rennen anzuschauen, was von Blau-Gelb Oberhausen organisiert wird und auch die Bezirksmeisterschaft darstellt.
Hauptgrund meines Besuchs was, dass zwei der Kids vom MTBvD Jugendtrainingn dort starteten und ich natürlich live sehen wollte wie es bei ihnen läuft. Moritz und Fabian haben sich sehr gut geschlagen und belegten jeweils Platz 8 in ihrer altersklasse. Einen kurzen Bericht dazu gibt es auf MTBvD Racing.

Flattr this!

Still-Leben A40 – war gut und gut ist

Wie ja einige wissen war ich letzten Sonntag auch auf der A40 beim Still-Leben Ruhrschnellweg unterwegs. Per Bike, als MTBvD Tour.
Während der Autobahnfahrt hatte ich auch ein paar Bilder getwittert.
Alle Biker die mitgefahren sind fanden, dass es eine klasse Aktion war. Trotz (oder wegen) der Staus.
A40_Tour_10Unglaublich fand ich die Stimmung auf der Strecke. Da wurde nicht gemeckert, alle (bis auf ganz wenige Ausnahmen) sind vernünftig gefahren und haben sich der allgemeinen Geschwindigkeit auf der Mobilitätsspur angepasst.
So eine Veranstaltung kann meiner Meinung nach nur im Ruhrgebiet (oder wie es neudeutsch heißt: Metropole Ruhr) funktionieren. Denn hier sind die Menschen einfach anders 😉

Egal, über das Still-Leben und wie es war ist mehr als genug geschrieben worden.
Mich beunruhigt jedoch ein wenig der Gedanke, das jetzt darüber
Weiterlesen

Flattr this!

Impressionen der Tour vom Pfingstmontag

rheinentlangEigentlich wollte ich am Pfingstmontag nach Garzweiler fahren. Aber der starke Wind machte mir einen Strich durch die Rechnung und ich entschloss mich, einfach ein wenig durch Duisburg, Oberhausen und Dinslaken zu fahren.
Kamera hatte ich eh dabei, und so konnte ich bei schönem Sonnenschein wenigstens ein paar Bilder machen.
Im Bild rechts zu sehen ist die Strecke von Sonntag und Montag, zusammen 200 km.

Nach dem Klick gibt es die Bilder der Tour
Weiterlesen

Flattr this!

Jugendtraining im Schnee

Ein etwas anderes Jugendtraining war heute in Voerde angesagt. Im Schnee machte das Biken noch mehr Spaß als sonst und es gab auch eine Schneeballschlacht:

Zwei weitere Videos gibt es auf der Webseite der MTBvD RG Rhein/Ruhr.

cyclocross_03Unterwegs war ich übrigens mit einem POISON Testbike, ein Cyclocross.
Das sah nach der Schneefahrt entsprechend aus.
Mehr Bilder hier.

Flattr this!

NRW-CTF-CUP

2010 findet wieder der NRW-CTF-CUP statt.
Darin haben sich diesmal 7 Vereine zusammen geschlossen um die Cup-Wertung auszulosen.

Hier die Termine:
07.03.2010 – RSC Dinslaken
03.04.2010 – RSV Grefrath
25.04.2010 – SV Essen-Steele
02.05.2010 – ASC 09 Dortmund – Mountainbike
09.05.2010 – Haardbiker
27.06.2010 – Sturmvogel Essen
24.07.2010 – DJK Adler Bottrop

Meiner Meinung nach ist die Terminvergabe etwas unglücklich.
Vom 24.04. – 09.05. finden drei [!!] CTF hintereinander statt.
Und die CTF Bottrop findet 2010 auf einem Samstag statt?

Wie dem auch sei, Infos wird es wohl bald auch auf der CTF-CUP-Webseite geben, im Moment ist es dort noch sehr leer.

Flattr this!

Erfahrungsbericht: Siemens Cielo 2 Active beim Mountainbiken

cielo_2_activeZiemlich genau ein Jahr trage ich nun schon Hörgeräte. Grund dafür, dass ich Hörgeräte brauche, ist die Otosklerose. Wen es interessiert was das ist, der schaut doch einfach bei Wikipedia nach (Direktlink).
Damals stellte sich die Aufgabe, Geräte zu finden die meinem Alltag entsprechend ausgestattet sind.
Alltag bedeutet in meinem Fall, fast täglich draußen, egal was für Wetter. Ob nun bei der Arbeit oder beim Sport.

Nachdem klargestellt war welche Fähigkeiten die Hörgeräte haben mussten, blieb nur ein Modell übrig: Siemens Cielo 2 Active
Das war das einzige, das auch Wasserfest war.

Zur Technik (Kurzübersicht):
Die Cielo 2 Active gehören zu den sogenannten Hinter-dem-Ohr-Geräten (HdO) [Wikipedia]
Cielo 2 Aktive sind mit einem digitalen Signalverstärker ausgestattet die in 6 Kanäle aufgeteilt werden. So ist eine individuelle Klanganpassung möglich.
Zusätzlich haben die Geräte eine Nano-Beschichtung, die sie unempfindlich gegen Schmutz und Feuchtigkeit machen. Die Mikrofone sind mit einer GORE™-Membran gegen Wasser geschützt.
Weiterlesen

Flattr this!

Zwei Tourberichte vom letzten Wochenende

Honigkirmestour_2009_01Gleich zwei Touren standen letztes Wochenende an.
Zum einen war da die Tour des MTBvD zur Honigkirmes in Hünxe am Samstag.
Es war ein sehr lustige Tour bei der 11 Mountainbiker|innen dabei waren.
Bei der Tour ging es auch nicht nur ums fahren, vor allem der Besuch der Kirmes stand dort im Mittelpunkt. Mittlerweile war es schon das vierte Mal das ich diese Tour angeboten und geführt habe. Nächstes Jahr dann mit der fünften Tour schon ein kleines Jubiläum.
Einen Tourbericht gibt es hier: Honigkirmestour 2009

Sonntag stand dann die Niederrheintour auf dem Programm der Regionalgruppe.
Diese hatte insgesamt 54 km und 580 Höhenmeter.
Niederrheintour_10_2009_01Niederrheintour_10_2009_06Als ich morgens aufgestanden bin war das Wetter überhaupt nicht einladend für eine Mountainbiketour. Nebel und 0,3°C war die Ansage.
Trotzdem den inneren Schweinehund überwunden, aufs Bike geschwungen und mir den Hintern abgefroren 😉
Aber, wie es oft so ist, als die Tour begonnen hat, war strahlender Sonnenschein.
Den Tourbericht und Bilder zur Tour gibt es hier: Niederrheintour Oktober 2009

Ich hatte übrigens einen sehr schlechten Tag erwischt. Nach der Tour war ich kaputter als nach dem 24 h Rennen Duisburg

Flattr this!

Privat biken, kommt selten vor

Rheintour_003Also das man wirklich privat mit dem Bike unterwegs ist und eine Tour fährt, kommt wirklich immer seltener vor.
Pfingsten habe ich einfach mal den Montag den MTBvD MTBvD sein lassen und bin mit meiner Süßen unterwegs gewesen.
Herausgekommen ist eine schöne Tour am Rhein entlang, mit dem Landschaftspark Duisburg und wieder zurück nach Voerde.

Gestartet sind wir in Voerde. Von dort führte der erste Streckenabschnitt am Haus Voerde vorbei, der STEAG Voerde zum Rhein und an ihm entlang zur Rheinfähre Orsoy.
Dort haben wir über den Rhein Übergesetzt. Über Feldwege und Nebenstraßen führte der weitere Weg in den Bearler Busch und zur Halde Rheinpreußen.
Oben an der Grubenlampe haben wir auch Pause gemacht.
Über die Autobahnbrücke und einigen alten Bahntrassen sind wir dann zum Landschaftspark Duisburg gefahren.
Rheintour_012Im Hauptschalthaus setzten wir uns erstmal in den Biergarten und haben eine Kleinigkeit gegessen.
Danach haben einmal die Strecke von 24 Stunden Rennen abgefahren.
Der Rückweg nach Voerde verlief wieder über die alten Bahntrassen (z.B. die HOAG-Trasse) und dem Emscherweg.
Den Wohnungswald Dinslaken haben wir zum Schluss auch noch befahren.

Insgesamt waren es 82,6 km  mit 400 Höhenmetern.

Ein paar Impressionen der Tour sind in dieser Galerie zu finden:
http://mtbv-fordum.de/album.php?albumid=142

Mit ein paar kleinen Änderungen an der Streckenführung werde ich die Tour mal als offizielle MTBvD Tour anbieten.

Flattr this!

iPhone App: Trails

Seit 2 Tagen habe ich das App Trails (iTunes Link) auf dem iPhone installiert.

Nachdem ich mich schon mehrfach durch iTunes geklickt hatte um ein vernünftiges App zu bekommen mit dem man Tracks aufzeichnen kann, fiel die Entscheidung dann eben auf Trails, welches am 10. November erschienen ist.
Großer Vorteil ist bei dem App, das es keine aktive Verbindung zum Internet braucht während es aufzeichnet.

(die Bilder kann man durch anklicken vergrößern)

Die Installation funktionierte wie immer problemlos.

Heute dann der erste Feldtest (im wahrsten Sinne).
trails_1Als erstes legt man einen neuen Track an, indem man einen neuen Pfad generiert und benennt. Eine Beschreibung kann man auch eingeben.

Im nächsten Schritt startet man die Aufzeichnung. Sollte die Genauigkeit zu gering sein, wartet das Programm auf eine genauere Daten und startet dann automatisch die Aufzeichnung des Track.
Danach braucht man das iPhone nur noch in die Tasche stecken, der Rest läuft von alleine.
Man kann die Aufzeichnung auch jederzeit unterbrechen und später wieder fortführen, es wird dann eine zusammenhängende GPX-Datei erstellt. Geht zwischendurch ein Anruf ein, muss man die Aufzeichnung danach wieder starten (kleines Manko) Weiterlesen

Flattr this!