Tracking-Test: iPhone vs Garmin Edge 305

Heute habe ich einen Test mit dem IPhone und dem Garmin Edge 305 gemacht.
Beim Biketreff Voerde zeichnete ich mit beiden Geräten die gefahrene Strecke auf.
Das Edge hatte einen kleinen Vorteil, es war auf dem Lenker positioniert, freie Sicht zum Himmel, während das iPhone im Rucksack verstaut war.
Das verwendete iPhone-App war Trails (siehe anderer Artikel)
Zeitgleich wurde die Aufzeichnung gestartet.

Hier nun zwei Screenshots aus Google Earth. Beide Tracks wurden vorher natürlich in KML-Dateien konvertiert.

Weiterlesen

Flattr this!

Wie man einen Sigma Akku schrottet

user1_pic413_1220986664Heute war ja Biketreff der MTBvD RG Rhein/Ruhr im Rotbachtal. Es ging in die Testerberge. Und da es schon früh dunkel wird, braucht man ja auch schon Licht.
Heute morgen habe ich den Sigma-Akku am Bike befestigt, da ich ja zur arbeit musste und es logischerweise um 5:30 Uhr noch Dunkel ist.
Offensichtlich habe ich den Akku nicht ganz auf die Halterung geschoben, so das er nicht eingerastet ist.
Auf einem verwurzelten Downhill in den Testerbergen, meinte dann der Akku, sich vom Bike trennen zu müssen und seine eigenen Wege gehen zu wollen.
Der Ausbruchversuch wurde jedoch vom Kabel unterbunden. Es stellte sich dabei aber die etwas ungünstige Situation eines frei in der Luft fliegenden Akku der per Kabel am Bike befestigt war und nur an der langen Leine geführt wurde. Durch den unebenen Untergrund war es mir auch nicht möglich den Akku einzufangen, geschweige denn überhaupt eine Hand vom Lenker zu nehmen.
Nach hektischen Gezerre des Akku am Kabel, hatten dann die Speichen ein erbarmen und verhalfen ihm mit einem unsanftem Schubs zu ungeahnter Fliehkraft, welcher dann auch das Kabel nichts mehr entgegen zu setzen hatte. So legte sich der Akku dann ins Gebüsch, in der Hoffnung nicht gefunden zu werden.
Er wurde aber von Jörg gefunden und eingesammelt. Das nachfolgende verstauen im Rucksack und Transport im selbigen nach Hause, quittierte der Abtrünnige mit einer solchen Wut, das er ganz heiß wurde.
Zur Strafe liegt er nun draußen auf der Wiese. Er soll sich erstmal abkühlen bevor er in den nächsten Tagen endgültig entsorgt wird.

Flattr this!

GPS Live Tracking mit dem iPhone

Seit einer Woche habe ich nun das App GPS Tracker (iTunes Link) auf dem iPhone und zwischzeitlich mehrfach getestet.
Ich muss sagen, nahezu perfekt.

Das App ist kostenlos erhältlich und auch die Registrierung bei Instamapper ist ebenfalls kostenlos.

Um das App nutzen zu können, muss man einen Account bei Instamapper haben. Das ist in 2 Minuten erledigt. Man kann mehrere Geräte anlegen, so das es möglich ist, einen öffentlichen Account zu haben der von allen verfolgt werden kann, und einen privaten, der nur für bestimmte Personen zugänglich ist.
Jedes Gerät kann aber auch temporär öffentlich freigeschaltet werden.
Jedes Gerät hat einen eigenständigen Link, den man dann veröffentlichen kann, so das andere verfolgen können wo man sich gerade befindet.
Bei mir findet man in meiner Signatur den Link zum Track.

Bei Instamapper ist ebenfalls einstellbar ob nur die aktuelle Position, oder die letzten 50 Trackpoints angezeigt werden sollen, so das die gefahrene Route gesehen wird.

Auf dem iPhone stellt man ein, in welchen Zeitabständen die Position an den Server gesendet werden soll. Je kürzer, desto genauer natürlich der Routenverlauf. Hier mal ein Track von gestern:

instamapperDer Server speichert den kompletten Track, so das man ihn später als KML-Datei (für Google Earth/Google Maps) herunterladen kann.

So sieht das App auf dem iPhone aus:
photo

Mit vollem Akku des iPhone, heruntergedimmten Touchscreen und ausgeschaltetem UMTS kommt man auf ca 4 Stunden Livetracking (mit Zusatzakku verängert man den Zeitraum entsprechend).
Der Datentransfer ist ebenfalls gering. Beim letzten Biketreff waren es in drei Stunden ungefähr 0,5 mb die gesendet wurden.

Ab und an klappt die Positionierung nicht sofort beim starten des App. Da hilft das iPhone einmal auszuschalten und neu zu starten (gleiches Problem hat ab und an auch das Programm Karten (Google Maps).
Innerhalb von 10-20 Sekunden hat es normalerweise die genaue Position ermittelt.

Flattr this!