Pishingversuch bei Facebook oder reiner Zufall? (Update)

Heute morgen hatte ich eine Mail im Postfach mit dem Betreff „Facebook Password Reset Confirmation.
Der Inhalt der Mail:

Hey dirk ,

Because of the measures taken to provide safety to our clients, your password has been changed.
You can find your new password in attached document.

Thanks,
The Facebook Team

Die Mail bekam ich auf eine Adresse, mit der ich wirklich bei Facebook angemeldet bin und auch der Vorname stimmt auch. Gut, das mit dem passenden Vornamen ist leider oft der Fall bei Spammails.

Im Mailheader standen folgende Angaben:
Mailheader

Und natürlich war auch eine Zip-Datei angehängt, die ich logischerweise nicht geöffnet habe:
Mailanhang

Haben noch andere Facebook Nutzer so eine Mail bekommen?

Irgendwelche „confirm blablaba….“ Mails bekommt man ja ständig. Meist von Firmen bei denen man gar nichts hat. Oft dabei Banken und auch eBay.
Ansich würde ich dem ja gar keine Bedeutung zumessen. Nach den Vorfällen bei den geknackten Mailaccounts von Hotmail und den ausgelesenen Daten bei StudiVZ schaut man aber doch mal genauer hin

***Update 17:58 Uhr***
Wie man unter anderem bei PC-Welt lesen kann, enthält der Anhang einen Trojaner.

Das ZIP-Archiv enthält eine gleichnamige EXE-Datei. Dabei handelt es sich um ein Trojanisches Pferd aus der Bredolab-Familie. Diese Schädlinge laden weitere Malware aus dem Internet nach, darunter Scareware, Passwortspione und Adware. Auch Bots können darunter sein, die den PC zu einem Teil eines Botnets machen.

Flattr this!

Wacom Bamboo Fun Pen&Touch small (erste Eindrücke)

Seit gestern bin ich Besitzer einer Wacom Bamboo Fun Pen&Touch.
Ich brauchte einen Ersatz für meine Maus, und da ich mich an die Touchfunktionen des iPhone so gewöhnt habe, lag es nahe ein Touchpad für den Heimrechner, in dem Fall ein Samsung NC10, in Betracht zu ziehen.

Da ich jetzt auch nicht ewig warten wollte auf eventuelle Lieferungen aus dem Net, nutzte ich die Gelegenheit des verkaufsoffenen Sonntag in Wesel um mir bei Saturn ein Bamboo Fun zu kaufen.

Der erste Eindruck war sehr gut. Die Verpackung sieht sehr edel aus und alles darin war gut verpackt.
Bamboo_touch_fun_07In der Packung enthalten ist

  • das Tablet
  • ein Stift (mit drei Ersatzspitzen)
  • Kurzanleitung
  • CD mit Treibern und Lernprogramm
  • Freischaltcode für Zusatzsoftware

Nach dem Auspacken machte ich mich auch sofort ans installieren des Gerätes. Besitzer von Netbooks ohne optisches Laufwerk müssen aufpassen, sollte kein CD-Laufwerk zur Verfügung stehen, gestaltet sich die Installation schwieriger.
Nachdem die Treiber installiert waren, habe ich mir kurz das Lernprogramm angeschaut.

Größenvergleich zum Samsung NC10

Größenvergleich zum Samsung NC10

Ich muss sagen, das Touchpad ist intuitiv zu bedienen. Wenn man ab und an mit dem Trackpad eines Laptop arbeitet, ist die Umstellung wirklich einfach.
Als Touchpad benutzt (ohne den Stift) muss man sich aber daran gewöhnen nicht erst zum Scollbalken am Bildschirmrand zu navigieren, damit man in den verschiedenen Anwendungen scollen kann. Es reicht einfach zwei Finger in beliebiger Stelle des Bildschirm auf das Touchpad zu legen und den Scollvorgang durch schieben der Fingen nach oben oder unter auszuführen.
Die Bedienung mit dem Stift ist etwas schwieriger und braucht etwas Übung. Da sollte man auf alle Fälle das Lernprogramm nutzen um die verschiedenen Bedienungsfunktionen zu üben.

Bamboo_touch_fun_10Die Verarbeitung des Bamboo ist sehr solide. Einzig der etwas kippelige Seitenschalter am Stift trübt den Gesamteindruck ein wenig.

Bemerkenswert ist auch, das bei dem Gerät ein Freischaltcode enthalten ist, mit dem man sich eine Vollversion verschiedener Programme herunterladen kann.
Ich habe mich für Photoshop Elements 7 entschieden. Dieses Programm hatte ich vor einiger Zeit mal in der Demoversion getestet, da meine bisher genutzte Version 2 doch ein wenig in die Jahre gekommen ist.

Nach dem Klick gibt es noch ein paar weitere Bilder
Weiterlesen

Flattr this!

Zwei Tourberichte vom letzten Wochenende

Honigkirmestour_2009_01Gleich zwei Touren standen letztes Wochenende an.
Zum einen war da die Tour des MTBvD zur Honigkirmes in Hünxe am Samstag.
Es war ein sehr lustige Tour bei der 11 Mountainbiker|innen dabei waren.
Bei der Tour ging es auch nicht nur ums fahren, vor allem der Besuch der Kirmes stand dort im Mittelpunkt. Mittlerweile war es schon das vierte Mal das ich diese Tour angeboten und geführt habe. Nächstes Jahr dann mit der fünften Tour schon ein kleines Jubiläum.
Einen Tourbericht gibt es hier: Honigkirmestour 2009

Sonntag stand dann die Niederrheintour auf dem Programm der Regionalgruppe.
Diese hatte insgesamt 54 km und 580 Höhenmeter.
Niederrheintour_10_2009_01Niederrheintour_10_2009_06Als ich morgens aufgestanden bin war das Wetter überhaupt nicht einladend für eine Mountainbiketour. Nebel und 0,3°C war die Ansage.
Trotzdem den inneren Schweinehund überwunden, aufs Bike geschwungen und mir den Hintern abgefroren 😉
Aber, wie es oft so ist, als die Tour begonnen hat, war strahlender Sonnenschein.
Den Tourbericht und Bilder zur Tour gibt es hier: Niederrheintour Oktober 2009

Ich hatte übrigens einen sehr schlechten Tag erwischt. Nach der Tour war ich kaputter als nach dem 24 h Rennen Duisburg

Flattr this!

Lange ist es her….

iphone-bilder 138.. das ich privat gebloggt habe.
Zu lange her, nach meinem Geschmack. OK, so manch einer sieht das sicher anders, aber was soll´s.
So viel wie im damaligen Blog (Silentblog) wird es nicht werden, da ich nicht mehr so viel Zeit habe.
Aber dennoch fehlte mir eine Plattform um wirklich private Meinungen von mir zu veröffentlichen.
Dazu nun dieser Blog, der auch unter Klarnamen geführt wird.

Genug zu Einleitung, let it start

Flattr this!

Privat biken, kommt selten vor

Rheintour_003Also das man wirklich privat mit dem Bike unterwegs ist und eine Tour fährt, kommt wirklich immer seltener vor.
Pfingsten habe ich einfach mal den Montag den MTBvD MTBvD sein lassen und bin mit meiner Süßen unterwegs gewesen.
Herausgekommen ist eine schöne Tour am Rhein entlang, mit dem Landschaftspark Duisburg und wieder zurück nach Voerde.

Gestartet sind wir in Voerde. Von dort führte der erste Streckenabschnitt am Haus Voerde vorbei, der STEAG Voerde zum Rhein und an ihm entlang zur Rheinfähre Orsoy.
Dort haben wir über den Rhein Übergesetzt. Über Feldwege und Nebenstraßen führte der weitere Weg in den Bearler Busch und zur Halde Rheinpreußen.
Oben an der Grubenlampe haben wir auch Pause gemacht.
Über die Autobahnbrücke und einigen alten Bahntrassen sind wir dann zum Landschaftspark Duisburg gefahren.
Rheintour_012Im Hauptschalthaus setzten wir uns erstmal in den Biergarten und haben eine Kleinigkeit gegessen.
Danach haben einmal die Strecke von 24 Stunden Rennen abgefahren.
Der Rückweg nach Voerde verlief wieder über die alten Bahntrassen (z.B. die HOAG-Trasse) und dem Emscherweg.
Den Wohnungswald Dinslaken haben wir zum Schluss auch noch befahren.

Insgesamt waren es 82,6 km  mit 400 Höhenmetern.

Ein paar Impressionen der Tour sind in dieser Galerie zu finden:
http://mtbv-fordum.de/album.php?albumid=142

Mit ein paar kleinen Änderungen an der Streckenführung werde ich die Tour mal als offizielle MTBvD Tour anbieten.

Flattr this!

iPhone App: Trails

Seit 2 Tagen habe ich das App Trails (iTunes Link) auf dem iPhone installiert.

Nachdem ich mich schon mehrfach durch iTunes geklickt hatte um ein vernünftiges App zu bekommen mit dem man Tracks aufzeichnen kann, fiel die Entscheidung dann eben auf Trails, welches am 10. November erschienen ist.
Großer Vorteil ist bei dem App, das es keine aktive Verbindung zum Internet braucht während es aufzeichnet.

(die Bilder kann man durch anklicken vergrößern)

Die Installation funktionierte wie immer problemlos.

Heute dann der erste Feldtest (im wahrsten Sinne).
trails_1Als erstes legt man einen neuen Track an, indem man einen neuen Pfad generiert und benennt. Eine Beschreibung kann man auch eingeben.

Im nächsten Schritt startet man die Aufzeichnung. Sollte die Genauigkeit zu gering sein, wartet das Programm auf eine genauere Daten und startet dann automatisch die Aufzeichnung des Track.
Danach braucht man das iPhone nur noch in die Tasche stecken, der Rest läuft von alleine.
Man kann die Aufzeichnung auch jederzeit unterbrechen und später wieder fortführen, es wird dann eine zusammenhängende GPX-Datei erstellt. Geht zwischendurch ein Anruf ein, muss man die Aufzeichnung danach wieder starten (kleines Manko) Weiterlesen

Flattr this!

Tracking-Test: iPhone vs Garmin Edge 305

Heute habe ich einen Test mit dem IPhone und dem Garmin Edge 305 gemacht.
Beim Biketreff Voerde zeichnete ich mit beiden Geräten die gefahrene Strecke auf.
Das Edge hatte einen kleinen Vorteil, es war auf dem Lenker positioniert, freie Sicht zum Himmel, während das iPhone im Rucksack verstaut war.
Das verwendete iPhone-App war Trails (siehe anderer Artikel)
Zeitgleich wurde die Aufzeichnung gestartet.

Hier nun zwei Screenshots aus Google Earth. Beide Tracks wurden vorher natürlich in KML-Dateien konvertiert.

Weiterlesen

Flattr this!