Achtung Katzen Content

Ok, hier auch mal Katzen Content auf meiner Webseite:

Schnee, für unsere große Katze nichts neues, für die Kleine schon. Da sie aber nicht raus darf/soll, bleibt eben nichts anderes übrig wie den Schnee rein zu holen.
Gesagt getan, eine Wäschewanne genommen und Schnee reingeschaufelt und ins Wohnzimmer gestellt.
Ob Groß oder Klein, beide fanden das interessant.

Flattr this!

Schneebilder

Hier ein paar Bilder, welche ich auch im Video verwendet habe, vom Nightride.
Einfach schön durch den frisch gefallenen Schnee zu fahren. Herrliche Stille im Wald, eine schöne Atmosphäre.

Flattr this!

Lupine Piko 3 – erste Erfahrungen und Vergleich zur Busch&Müller IQ Speed

Seit nunmehr zwei Wochen nenne ich die Lupine Piko 3 mein eigen.
Zwischenzeitlich hatte ich dann auch die Gelegenheit, die Lampe zu testen. Wie ich schon mal geschrieben habe, ist das Ding einfach toll.

Auswahl der Lampe
Nachdem ich die letzten zwei Winter mit der Busch&Müller IQ Speed durch die Gegend gefahren bin, musste diesen Winter eine neue Lampe her.
Ziel war es, eine leichte Lampe zu finden als die IQ Speed. Die ist schon recht nett, aber als Helmleuchte denkbar ungeeignet, da sie einfach zu schwer ist und sich nicht optimal am Helm befestigen lässt.
So habe ich dann auf allen möglichen Webseiten die verschiedenen Lampen studiert und mir Vergleiche angeschaut.
Zuerst hatte ich noch die DX in Betracht gezogen, jedoch den Gedanken beiseite gelegt als ich von den teilweise negativen Erfahrungen gelesen hatte. Zudem ist sie ja auch nicht wirklich eine Helmleuchte.
Schließlich landete ich dann bei der Lupine Piko 3. Als Alternative wäre noch die Lupine Tesla drin gewesen. Da allerdings die Piko genauso viel Licht bringt wie die Tesla und dazu kleiner ist, stand meine Wahl dann fest.
Schnell noch nachgeschaut wo es die Lampe im Web am günstigsten gab und Sonntag Abend bestellte ich dann die Lampe bei Bike24. Mittwochs wurde sie dann geliefert.

Weiterlesen nach dem Klick
Weiterlesen

Flattr this!

Mal wieder beim Biketreff gewesen

Lange war ich nicht mehr beim Biketreff Wesel gewesen und daher machte ich mich gestern auf den Weg dorthin.
Mit Hin- und Rückweg wurden es dann auch knapp 51 km die ich zurück gelegt habe.
6 weitere Teilnehmer waren mit mir unterwegs gewesen und es war sehr lustig und es wurde eine Menge gequatscht unterwegs. Also das konnte ich jedenfalls vorne hören, denn wenn man als Guide vor der Gruppe fährt, bekommt man von den Gesprächen nicht allzu viel mit 😉
Wettertechnisch war es auch einer der schöneren Biketreffs zu dieser Jahreszeit. Trocken, kalt und gut fahrbare Wege, was will man mehr.
Im vorherigen Artikel habe ich schon auf die Gesamtdaten des Biketreff hingewiesen. Auf der Regionalseite der MTBvD RG Rhein/Ruhr habe ich auch einen Artikel über den Biketreff geschrieben.
Zum ersten Mal musste sich auch meine neue Lampe, die Lupine Piko 3 bewähren und ich muss wirklich sagen, dass ich sehr angetan bin von der Helmleuchte. Dazu kommt aber noch ein ausführlicherer Bericht.

Flattr this!

Kein Film und Google ist Böse

Wie man bei „DerWesten“ lesen kann, hat die FDP, besser gesagt Michael Tack als Fraktionsvorsitzender und stellvertretender Vorsitzender der FDP Gladbeck, zu einer Demonstration zu Google Streetview eingeladen.

Offenbar hat er sich samt Leiter in die Stadt begeben um der Presse zu zeigen was bei Streetview passiert.
Dabei stellt sich die erste Frage:
Warum hat er nicht einfach sein eigenes Grundstück zur Demonstration genommen?
Nun, wohl einfach zu erklären. Vor seinem Haus existiert kein Sichtschutz. Warum ich das weiß? Nun, über die FDP-Webseite kann man seine Adresse erfahren. Gibt man diese bei Google ein und schaut man sich dann bei Google Maps die Satelitenbilder an, sieht man das vor dem Haus keine Mauer und auch ein Zaun steht, der sichtschutzartige Funktion haben könnte.
Hätte er sein eigenes Grundstück verwenden können, bräuchte er auch nicht die Polizei als Begleitung für diese Aktion. Da er offenbar aber ein fremdes Grundstück verwendet hat, musste er die Polizei hinzuziehen, da das was er gemacht hat, illegal ist wie man im Artikel lesen kann.
Nun gut, offenbar ist die Polizei in Gladbeck nicht ausgelastet, da sie für sowas Zeit hat.

Screenshot von DerWesten 07.11.10

Die zweite Frage die sich stellt:
Herr Tack hatte in der Kamera keinen Film eingelegt. Toll, mal angenommen er hatte wirklich eine analoge Kamera, dann frage ich ich wieso er überhaupt eine Kamera dabei haben musste. Um zu zeigen das man mit einer Leiter über einen Zaun schauen kann um die Höhe der Streetview-Kamera zu demonstrieren, braucht es keine Kamera.
Nehmen wir mal an das er eine Digitalkamera hatte und sich der Redakteur etwas unglücklich ausgedrückt hat und meinte eigentlich das in der Kamera kein Speichermedium befunden hat, bleibt immer noch der interne Speicher der Kamera. Mit diesem wäre es durchaus möglich diverse Bilder von der Szenerie hinter dem Sichtschutz zu machen.
Hat das einer der Beamten überprüft?

Frage Drei zur Aktion:
Aus welchem Grund befindet sich der Schriftzug „GAGA“ an der Leiter?
Outet sich der Herr Tack damit als Fan von Lady Gaga, beschreibt er seine eigene Aktion als GAGA?
Leider finde ich eine weiteren Bilder der Aktion auf denen man sehen könnte wie der komplette Schriftzug an der Leiter ist.

Nun, wahrscheinlich ist diese Aktion der FDP nur dazu da, um auch mal was zu sagen. Da Streetview derzeit angesagt ist und man sich damit profilieren kann, nutzt man das Thema einfach. Auch die FDP als Minderheit in Gladbeck ( 4,3 % bei der letzten Kommunalwahl und damit hinter SPD, CDU, Linke, Grüne, BIG an 6. Stelle im Wählervotum) scheint man mit den Ängsten der Bürger auf Stimmenfang gehen zu wollen und nutzt dazu die gängigen Klischees über Streetview.

Anmerkung: Vor ein paar Jahren war ich selbst Mitglied der FDP, damals in Dinslaken.

Flattr this!

Glückwunsch Michael

Zum 25-jährigem Revier-Jubiläum als Förster in Hünxe, auch von mir herzlichen Glückwunsch.
Bei DerWesten ist ein Artikel über sein Jubiläum zu lesen

Ich kann ich noch erinnern, dass wir damals in der Schule eine Waldbegehung gemacht haben. Zu der Zeit war Michael Herbrecht gerade neu in Hünxe und hatte sein Revier gerade erst übernommen.
Soweit ich mich erinnere, waren wir mit ihm im Ringwall unterwegs gewesen.

Aktionstag im Rotbachtal 25.02.2006

Aktionstag im Rotbachtal 25.02.2006

Jahre später ( Februar 2006) dann hatten wir als Mountainbiker zusammen mit ihm eine Aktion geplant und durchgeführt, die zur Erhaltung des Rotbachtal diente. Der sogenannte Rotbachtalaktionstag war ein großer Erfolg für uns Biker gewesen.

Also lieber Michael, ich wünsche dir noch viele Jahre in deinem Revier. Da Du als Hüter des Waldes aktiv bist und ich/wir als Nutzer des Waldes beide großes Interesse an diesem haben, werden wir uns sicher in den nächsten Jahren noch öfters über den Weg laufen 🙂

Flattr this!