Kamera Vergleich: GunCam vs. Kodak Zx1

Wie ich auf  Facebook bereits erwähnt habe, hatte ich mir aus Hong Kong eine Kamera kommen lassen.
Nachdem ich im CentrO die GunCam gesehen hatte und Zuhause etwas recherchierte, fand ich heraus das die GunCam (welche im CentrO für 30 Euro verkauft wird) bei eBay unter dem Namen „Key Chain Camera“ erhältlich ist.
Da ich den Videos auf der deutschen Webseite der GunCam zuerst nicht traute, dachte ich mir, das 8,61 € investiert werden können. Soviel kostete die Kamera bei eBay, inklusive Versand aus Hong Kong.
Gesagt getan, die Kamera bestellt und nach ca 2 Wochen war sie dann bei mir.

Da ich bis jetzt noch keine Zeit hatte die Kamera zu testen, habe ich den heutigen Vormittag genutzt um bei Sonenschein einen Vergleich zu starten zwischen der GunCam und meiner Kodak Zx1.
Beide Kameras wurden an einem Stativ befestigt, so das ich parallel aufnehmen konnte.
Anbei sind die beiden Videos zu sehen.

Man sieht schon deutlich die bessere Qualität der Kodak Zx1. Die Farben sind kräftiger und das Bild insgesamt klarer.
Da die GunCam aber nur einen Bruchteil der Kodak kostet, kann sich das Ergebnis aber trotzdem sehen lassen.
Zumal die GunCam dazu gedacht ist, sie beim Biken an etwas ungewöhnlicheren Stellen am Rahmen zu befestigen und so andere Perspektiven zu haben.
Dazu ist sie aufgrund ihrer Größe ideal.

Weiterführende Links:
Testbericht von Jens Stratmann
Videos bei YouTube

Flattr this!

Welcher Ferrari ist das?

Für die Autonarren unter den Besuchern:
Um welchen Ferrari handelt es sich bei diesem Modell?
Kleiner Tipp: Es gab nur 5 Stück und er wurde nie verkauft.
Angeblich soll es nur noch 3 Stück geben, wovon einer im Ferrari-Museum steht. Es ist nicht das wonach es auf dem ersten Blick aussieht. Verwechslungsgefahr ist sehr groß.

Wer es weiß, hinterlässt bitte einen Kommentar 😉

Weitere Bilder nach dem Klick
Weiterlesen

Flattr this!

Achtung Katzen Content

Ok, hier auch mal Katzen Content auf meiner Webseite:

Schnee, für unsere große Katze nichts neues, für die Kleine schon. Da sie aber nicht raus darf/soll, bleibt eben nichts anderes übrig wie den Schnee rein zu holen.
Gesagt getan, eine Wäschewanne genommen und Schnee reingeschaufelt und ins Wohnzimmer gestellt.
Ob Groß oder Klein, beide fanden das interessant.

Flattr this!

Schneebilder

Hier ein paar Bilder, welche ich auch im Video verwendet habe, vom Nightride.
Einfach schön durch den frisch gefallenen Schnee zu fahren. Herrliche Stille im Wald, eine schöne Atmosphäre.

Flattr this!

Lupine Piko 3 – erste Erfahrungen und Vergleich zur Busch&Müller IQ Speed

Seit nunmehr zwei Wochen nenne ich die Lupine Piko 3 mein eigen.
Zwischenzeitlich hatte ich dann auch die Gelegenheit, die Lampe zu testen. Wie ich schon mal geschrieben habe, ist das Ding einfach toll.

Auswahl der Lampe
Nachdem ich die letzten zwei Winter mit der Busch&Müller IQ Speed durch die Gegend gefahren bin, musste diesen Winter eine neue Lampe her.
Ziel war es, eine leichte Lampe zu finden als die IQ Speed. Die ist schon recht nett, aber als Helmleuchte denkbar ungeeignet, da sie einfach zu schwer ist und sich nicht optimal am Helm befestigen lässt.
So habe ich dann auf allen möglichen Webseiten die verschiedenen Lampen studiert und mir Vergleiche angeschaut.
Zuerst hatte ich noch die DX in Betracht gezogen, jedoch den Gedanken beiseite gelegt als ich von den teilweise negativen Erfahrungen gelesen hatte. Zudem ist sie ja auch nicht wirklich eine Helmleuchte.
Schließlich landete ich dann bei der Lupine Piko 3. Als Alternative wäre noch die Lupine Tesla drin gewesen. Da allerdings die Piko genauso viel Licht bringt wie die Tesla und dazu kleiner ist, stand meine Wahl dann fest.
Schnell noch nachgeschaut wo es die Lampe im Web am günstigsten gab und Sonntag Abend bestellte ich dann die Lampe bei Bike24. Mittwochs wurde sie dann geliefert.

Weiterlesen nach dem Klick
Weiterlesen

Flattr this!

Mal wieder beim Biketreff gewesen

Lange war ich nicht mehr beim Biketreff Wesel gewesen und daher machte ich mich gestern auf den Weg dorthin.
Mit Hin- und Rückweg wurden es dann auch knapp 51 km die ich zurück gelegt habe.
6 weitere Teilnehmer waren mit mir unterwegs gewesen und es war sehr lustig und es wurde eine Menge gequatscht unterwegs. Also das konnte ich jedenfalls vorne hören, denn wenn man als Guide vor der Gruppe fährt, bekommt man von den Gesprächen nicht allzu viel mit 😉
Wettertechnisch war es auch einer der schöneren Biketreffs zu dieser Jahreszeit. Trocken, kalt und gut fahrbare Wege, was will man mehr.
Im vorherigen Artikel habe ich schon auf die Gesamtdaten des Biketreff hingewiesen. Auf der Regionalseite der MTBvD RG Rhein/Ruhr habe ich auch einen Artikel über den Biketreff geschrieben.
Zum ersten Mal musste sich auch meine neue Lampe, die Lupine Piko 3 bewähren und ich muss wirklich sagen, dass ich sehr angetan bin von der Helmleuchte. Dazu kommt aber noch ein ausführlicherer Bericht.

Flattr this!